Yin Yoga, ab Oktober wöchentlich
YEAH! Nach der Sommerpause gibt es eine wöchentliche und fortlaufende Yin Yoga Session!
Ab 09.10.19 immer mittwochs
19.15 - 20.45 Uhr
Und bis dahin … hier noch mal alle Sommer Termine: Session für Herz/Dünndarm Meridiane
SO, 16.6.19
SA, 29.6.19
SO 14.7.19
SA, 20.7.19
SA 17.8.19
SO 4.8.19
SO 18.8.19
SA 14.9.19
Alle Sessions je 9.30 - 11 Uhr. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, auch für Anfänger ist Yin Yoga ideal geeignet. Teilnahme nur mit Anmeldung per Mail an hi@dieyogarei.com
Was Yin Yoga für mich bedeutet
Stille finden und der Seele lauschen
Yin Yoga ist der stille Weg. Er ist leise. Das finde ich bemerkenswert in unserer lauten Welt. Auch der Kopf arbeitet meist nicht gerade dezent im Hintergrund. Die Stille ist etwas Unbekanntes geworden. Es braucht Mut, sie zu entdecken.
Obwohl viele die Stille fürchten und sogar vor ihr flüchten, boom Yin Yoga. Der Hunger nach Ruhe ist groß. Intuitiv wissen wir, dass die Stille uns was zu sagen hat. Und eigentlich wissen wir auch, dass es nicht gesund ist, auf Ruhezeiten zu verzichten. Yin Yoga gibt uns die Möglichkeit, die Kraft der Stille in uns wieder zu entdecken.
Akzeptanz üben
Wenn ich in meiner Yogapraxis wirklich still werde, fühle ich mich deutlicher. Keine andere Praxis fördert so gut meine Selbstwahrnehmung. Es gibt keine Ablenkung, kein Ego, das die nächste Haltung meistern will. Stefanie Abend ist eine bekannte deutsche Yin Yoga Lehrerin, bei der ich kürzlich eine Fortbildung besucht habe. Sie sagt: “Die Seele spricht sehr leise". Und sie hat Recht. Im Yin Yoga kann ich sie am besten hören, fühlen, verstehen.
Eine Yin Yoga Stunde gibt einen sicheren Rahmen zum Annehmen und Akzeptieren. Das kann der Kopf nicht, das kann nur die Seele. Und sie regelt das in ihrem eigenen Tempo.
Yin Yoga ist schonungslos. Sich auszuhalten ist manchmal schwer und schmerzhaft. Trotzdem ist Yin Yoga der sanfte Weg. Wenn es zu viel ist, darf ich abbrechen. Ich muss nichts leisten. Nicht alle Päckchen muss ich gleichzeitig auspacken. Es reicht, einfach präsent zu sein.
Prinzipien des Yin Yoga
kaum Muskelkraft, der Körper darf schwer und weich werden, so weiten sich Faszien
kein Nachziehen, der Körper findet selbst seine Position
passiver Atem, kein Lenken oder Steuern
Enschleunigung, wir halten die Postionen 3 - 5 Minuten
Rückzug der Sinne, keine Musik, kein Schnickschnack, nur der Körper, Atem und Bewusstsein
Essenz der Yin Energie als Schlüssel zur Heilung: aufnehmen, annehmen, akzeptieren
Aktivierung der Meridiane und Förderung des Energieflusses (Chi) als tiefere Ebene der Wirkung