Event, KLANGRÄUME 2019
2016 wurde die Idee von KLANGRÄUME geboren. Im Dezember 2017 und Januar 2018 gab es 3 ausverkaufte Veranstaltungen in der Deutschherrnkapelle Saarbrücken mit ganz viel Klang und Licht. Jetzt kommt die Fortsetzung.
KLANGRÄUME IST …
…. ein RITUAL
Dieses Mal möchten wir KLANGRÄUME als Ritual zum Jahresbeginn anbieten. Ankommen in 2019. Nach Hause kommen. Den Körper spüren und den Geist sammeln.
… SPIRIUTALITÄT
Timo und ich sind schon lange befreundet - unser ganzes Leben. Das macht die Zusammenarbeit einfach. Wir brauchen kaum Worte. Wenn Timo den ersten Ton am Klavier anstimmt, wissen seine Hände von alleine, welchen Rhythmus wir brauchen. Mein Körper fließt mit, ohne dass ich einen Gedanken denken müsste. Jeder tanzt seinen eigenen Tanz und doch funktioniert er nur zusammen.
KLANGRÄUME hat auf jeden Fall eine spirituelle Dimension. Es gibt keine christliche, buddhistische, yogische oder what ever- spezifische Spiritualität. Es gibt nur die Spiritualität. KLANGÄRUME ist auch eine Einladung, deiner Spiritualität Raum zu geben, egal aus welchem Glauben du kommst oder welche Einstellung du hast. Türen gibt es viele. Welche du nimmst, wird sich von alleine finden. Ob über den Klang, der unserer Kultur vertraut ist oder die Bewegungen aus dem Yoga - oder über beides.
… ein KONZERT
Wenn du keine Lust auf Yogaübungen hast, kannst du die Veranstaltung auch einfach als Konzert sehen. Mache es dir bequem und lausche. Timo spielt frei am Klavier. Es sind Improvisationen angelehnt an bekannte Komponisten wie Beethoven, Bach, Mendelssohn oder Chopin, ohne deren fließenden Charakter zu unterbrechen.
Über Timo
Timo Uhrig, geboren 1988 in Saarbrücken, studierte an der Hochschule für Musik Saar und der Universität des Saarlandes die Fächer Kirchenmusik, Musikwissenschaft, Schulmusik und Katholische Theologie. Von 2004 bis 2013 war er als Kirchenmusiker in der Pfarreiengemeinschaft Mandelbachtal tätig. Derzeit leitet er mehrere Chöre, ist stellvertretender Verbandschorleiter des Saarländischen Chorverbandes und war von 2013 bis 2018 als Kirchenmusiker an der Kath. Hochschulgemeinde Hl. Edith Stein und dem Kloster am Rande der Stadt in Saarbrücken tätig. Überdies spielt er regelmäßig Konzerte und ist entweder als Solist an der Orgel oder als Begleiter von Chören und Solisten zu hören. Seit März 2017 arbeitet Timo Uhrig am Hohen Dom zu Trier. Hier arbeitet er intensiv mit den Chören der Dommusik und vertritt und unterstützt den Domkapellmeister und die Domkantorin in ihrer Arbeit an der Kathedrale.